Marte Meo

Practitioner (Marte Meo Anwender)

Marte Meo im eigenen
Arbeitsbereich anwenden

Ziel der 6tägigen Ausbildung zum Marte Meo Practitioner ist es, dass Sie die unterstützenden Marte Meo Kommunikationselemente in Ihrem eigenen Arbeitsbereich einsetzen können.

Wenn Sie vorerst die Marte Meo Methode nur kennenlernen möchten, können Sie die ersten beiden Tage als Basiskurs besuchen. Die restlichen 4 Tage können bei Interesse anschließend oder zu einem späteren Zeitpunkt belegt werden.

Tag 1 und 2: Sie lernen die Grundlagen der Methode kennen. Sie sehen anhand von Videos, wie natürliche elterliche Unterstützung aussieht und was diese für die kindliche Entwicklung bedeutet.
Tag 3 bis 6: Es wird direkt mit Videos der Kursteilnehmer gearbeitet. Dadurch ist der Kurs speziell auf Ihre Aufgaben, Bedürfnisse und Fragestellungen ausgerichtet. Durch die Arbeit mit den eigenen Videos werden Sie Folgendes entwickeln:

  • Sie werden sich der eigenen intuitiven Fähigkeiten in Ihrer Kommunikation bewusst. In jedem Video eines Kursteilnehmers sind unterstützende Kommunikationselemente zu finden.
  • Sie erlernen zusätzliche förderliche Kommunikationselemente und können diese sofort in der Arbeit mit Ihren KlientInnen ausprobieren.
  • Sie erlernen die wichtigsten Marte Meo Grundprinzipien und können diese in Ihrer Arbeit gezielt einsetzen.
  • Sie entwickeln einen Blick für die vorhandenen Fähigkeiten und Ressourcen Ihrer KlientInnen und der Angehörigen.
  • Sie lernen, welche Spiel-, Kooperations- und Kommunikationsfähigkeiten Kinder, Jugendliche und Erwachsene entwickelt haben sollten.
  • Sie erkennen die Entwicklungsbotschaft hinter verschiedenen „auffälligen oder schwierigen“ Verhaltensweisen.
  • Je nach mitgebrachten Videos werden „Entwicklungschecklisten“ für bestimmte KlientInnen erarbeitet (z.B. Kinder mit AD/HS, Autismusspektrumstörung, Verweigerungsverhalten, aggressives Verhalten, soziale Unsicherheit, etc.)

Hier finden Sie eine Beschreibung zum Ausdrucken und ein Anmeldeformular.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Kursdetails

Marte Meo Practitioner

Dauer:
6 Tage über ca. 6 Monate

von 10.00 bis 17.00 Uhr

7 UE à 45 Minuten/Tag


Erforderliches Material:
Videokamera bzw. Aufnahmemöglichkeit


Kosten für Kurse in Linz (gültig ab 1.1.2025):
2 Tage-Basiskurs 288,- Euro
4 Tage-Aufbaukurs 576,- Euro
Preise inkl. 20% USt. und Zertifizierungskosten


Abschluss:
Internat. Zertifizierung Marte Meo Practitioner nach 6 Tage-Kurs


Kursort:
Linz, Salzburg, Innsbruck oder auf Anfrage in Ihrer Institution

 

Kurs 2025/2026

Linz oder Gallneukirchen

Basistage 2025:

Do., 13. und Fr., 14. November


Aufbautage 2026:


Fr.., 16. Januar


Do., 12. Februar


Fr.., 13. März


Do., 09. April

 

Kurs Proges Akademie 2026

Linz, Fabrikstraße 32

Basistage 13. und 14. Februar


Aufbautage


10. März


14. April


12. Mai


Abschluss 09. Juni 2026

Anmeldungen direkt über Proges Akademie

 

Kurs Kinder- und Jugendhilfe 2025 
Netzwerk OST

Linz

Basistage 11. und 12. Dezember 2025

 

Kurs 1/2026 Bildungsdirektion OÖ

Schloss Puchberg

Basistage 06. und 07. Februar2026

 

Kurs 2/2026 Bildungsdirektion OÖ

Linz, Auf der Gugl

Basistage 19. und 20. Juni 2026

 

Kurs FBA Fortbildungs-
akademie 2025/2026

Linz

Basistage 05. und 06. Dezember 2025 oder 06. und 07.05.2026


Aufbautage 2026: 10.09., 5.10., 3.11., 3.12.;


 

Kurs DiAK Diakonie Akademie 2026

Gallneukirchen

Basistage 26. und 27. November 2026

 

Practitioner Ausbildung ZEKIP 

Salzburg

Ausschreibung und Anmeldung für Elementarpädagog:innen direkt über Zekip Salzburg

https://www.svak.at/group/396

oder

https://www.svak.at/group/398

 

 

Inhouse Schulung 2025/2026

Kindergarten und Krabbelstube Kematen an der Krems