Marte Meo Beratung

für Eltern und Angehörige

Schwierigkeiten in
Möglichkeiten umwandeln

Marte Meo geht davon aus, dass hinter Entwicklungsschwierigkeiten und „schwierigen Verhaltensweisen“ Entwicklungsbotschaften oder nicht erfüllte Bedürfnisse stehen. Einige mögliche Gründe für eine Marte Meo Beratung können sein:

  • Ein Baby schreit sehr viel, lässt sich kaum beruhigen.
  • Kinder oder Jugendliche sind aggressiv oder sehr schüchtern, verweigern die Zusammenarbeit, sind unaufmerksam, werden gemobbt, können nicht mit anderen Kindern spielen oder kooperieren.
  • Kinder mit besonderen Bedürfnissen (Wahrnehmungsstörungen, AD/HS, Autismusspektrumstörung oder andere medizinischen Diagnosen).
  • Menschen, die an einer Demenz erkrankt oder pflegebedürftig sind.
  • Menschen, die eine geistige Beeinträchtigung haben und die Mitarbeit verweigern, aggressiv sind, kaum Eigeninitiative zeigen, etc.

Die Entwicklungsbotschaft lautet: „Ich habe bestimmte Fähigkeiten noch nicht oder nicht mehr entwickelt, um mich anders verhalten zu können “.

Marte Meo Beratung

Ablauf einer Eltern- oder Angehörigenberatung

Schritt für Schritt

In einem ersten Gespräch/Telefonat kläre ich das Anliegen der Familie. Es folgt ein Termin für die Videoaufnahme bzw. gebe ich genaue Informationen darüber, wie eine passende Filmaufnahme gemacht werden kann. Danach erstelle ich eine detaillierte Marte Meo Interaktionsanalyse. Im ersten Beratungsgespräch (Review) zeige ich in ausgesuchten Videosequenzen welche sozialen, emotionalen und kommunikativen Fähigkeiten die Person bereits entwickelt hat, welche in Bezug auf die Fragestellung noch entwickelt werden müssen und wo die Stärken und Potentiale der Person liegen: die Marte Meo Entwicklungsdiagnose.

Meist bereits bei dem ersten Gespräch bekommen die Eltern/Angehörigen konkrete Informationen darüber, welche unterstützenden Kommunikationselemente sie bereits einsetzen und welche sie noch intensiver einsetzen können: der erste Marte Meo Arbeitsschritt für die kommenden Wochen zu Hause. Nach einem vereinbarten Zeitpunkt (zu Beginn meist 2 bis 3 Wochen, später auch in größeren Abständen) wird ein Folgefilm gemacht, um die Wirkung des unterstützenden Verhaltens erkennen zu können. In den folgenden Beratungen zeige ich anhand der Videos Schritt für Schritt weitere Unterstützungsmöglichkeiten im Alltag. Ziel der Beratung ist es, dass die Eltern und Angehörigen ihre kommunikativen Kompetenzen erkennen und ausbauen und die betroffene Person Entwicklungsschritte nachholen, wieder entdecken oder die noch vorhandenen Fähigkeiten bestmöglich nützen kann.

Die Anzahl der Beratungsgespräche wird an die speziellen Bedürfnisse der Familie angepasst.

Bei älteren Kindern (ab ca. 8 Jahren) und Jugendlichen kann es sinnvoll sein, mit ihnen direkt zu arbeiten. Das Kind/der Jugendliche kann sich auf dem Video „neu erleben“, da ihm vor allem seine Stärken und Ressourcen gezeigt werden. Gleichzeitig bekommt es/er konkrete Informationen, was genau es/er im Alltag machen kann, damit ein bestimmtes Problem nicht mehr auftritt. Das Kind/der Jugendliche wird in seinen Fähigkeiten aktiviert. In jedem Folgefilm werden ihm die positiven Auswirkungen seines Verhaltens auf das Umfeld gezeigt. Dies motiviert das Kind/den Jugendlichen weiter an einer Verbesserung der Situation zu arbeiten.

Gerne gebe ich telefonisch weitere Informationen zum Ablauf. Hier finden Sie eine Übersicht der Kosten, eine Einverständniserklärung für das Filmen und ein Informationsblatt zum Datenschutz.

Jeder Moment in der Interaktion mit Kindern oder Angehörigen kann für die Unterstützung von Entwicklung genutzt werden. Das macht Marte Meo so wirkungsvoll.